https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID7381
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID7381.
Baktrien: Diodotos I.
Inventarnummer: G.60.23
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diodotos I. von Baktrien
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 255-235 v. Chr.
Land: Afghanistan
Münzstätte: Ai Khanoum
Vorderseite: Kopf des Diodotos I. mit Diadem n.r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ANTIOXOY. Zeus Bremetes, nackt, von hinten gesehen, nach links schreitend; die Ägis über dem ausgestreckten linken Arm, mit der rechten Hand Blitz schleudernd; im inneren linken Feld E über einem n.l. stehenden Adler; Perlkreis
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 15,97 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Diodotos I. von Baktrien
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Roma Numismatics (London)
Vorbesitzer:
Dr. Dieter Bellinger (1939-)
Literatur: O. Bopearrachchi, Monnaies Greco-Bactriennes et Indo-Grecques, Paris 1992, Série 2G; B. Kritt, Dynastic Transitions in the Coinage of Bactria, Lancaster 2001, A4; F. Holt, Thundering Zeus: The Making of Hellenistic Bactria, Berkeley 1999, Series A, Group 4; A. Houghton / C. Lorber, Seleucid Coins, Lancaster 2002, 628.d (Antiochos II. of Syria).
Provenienz: Spende D. Bellinger; ex Roma 98 (2022) 589; ex Neil Collection
Webportale:
https://numismatics.org/bigr/id/bigr.antiochus_nicator.2.15
Die Münze wurde von Diodotos I. in dem Namen des Seleukiden Antiochos II. ausgegeben (vgl. G.60.18). Als Prägeort wird die Münzstätte A bei Ai Khanoum angenommen.
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.60.23
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID7381
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.