https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID7375
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID7375.
Ptolemäer: Ptolemaios I.
Inventarnummer: G.61.96
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios I. Soter (367/366-283/282 v. Chr.)
Nominal: 1/10 Stater
Datierung: 295/294-283 v. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: Kopf des Ptolemaios I. mit Diadem und Aegis n.r.; Graffiti
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ. Adler mit offenen Schwingen auf Blitz stehend n.l., im Feld Monogramm M mit senkrechtem Strich
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,76 g, 10 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Ptolemaios I. Soter
Literatur: Svoronos, Pl. VII, 12; C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire, Part I Volume I, 155, Pl. 11, 155 (294-282 v. Chr.); A.Roche-Léveque, Ètude numismatique et historique des trichysa ptolémaiques, Revue Numismatique, Paris 2023,9-59.
Provenienz: Spende D.Bellinger; ex Münzen & Medaillen GmbH 30 (2009) 733; ex Münzen & Medaillen GmbH 5 (1999) 265
Webportale:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_1.155
Im Zuge des Übergangs zu einer geschlossenen, nach außen abgeschotteten Wirtschaftsordnung wurde um 294 v. Chr. eine Goldmünze im Gewicht von 17,8 g eingeführt, die in den Papyri "trichryson" genannt wird. Bei dem Verhältnis Gold zu Silber von 1:12 hatte die Goldmünze einen Wert von 60 Drachmen. Um den Umtausch mit früher ausgegebenen Goldmünzen anderen Standards zu erleichtern, wurde das Trichryson von Goldmünzen mit dem Gewicht von 1,75-1,78 g begleitet, die mithin einem Wert von 6 Drachmen hatten. Die Stempelstudie von A. Roche-Léveque erfaßt von diesen 1/10tel Stücken 199 Exemplare, deren Zahl mithin auf ein großes Emissionsvolumen schließen läßt. Unter der Nummer 540 ist die vorliegende, aus den Stempeln D100/R259 geprägte Münze aufgeführt.
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.61.96
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID7375
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.