https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID609
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID609.
Römische Republik: M. Iunius Brutus und L. Plaetorius Cestianus
Inventory no: R.07.12
Class/status: Imperatorial issue
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 43-42 v. Chr.
Obverse: BRVT·IMP L·PLAET·CEST. Kopf des Brutus n.r., ohne Attribute, Haar in die Stirn, Halsabschnitt nach unten geschwungen
Reverse: EID·MAR. Pileus zwischen zwei Dolchen, der linke mit kreuzförmigen Griff, der rechte mit zwei Kugeln (oder einer Verdickung)
Production: struck
Coin, Silver, 3,82 g, 18 mm, 6 h
Imperator (Roman Republic):
Marcus Iunius Brutus
Mintmaster (MM Ant):
Lucius Plaetorius Cestianus
Publications: RRC 508,; Sydenham 1301; vgl H.A. Cahn, EIDibus MARTtiis, Quarderni ticinesi di numismatica e antichità classice XVIII (Lugano 1989) S. 211.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-508.3
H.A. Cahn unterscheidet in dieser berühmten Emission 8 Vs.- und 26 Rs.-Stempel bei 58 ihm bekannten Exemplaren. Das hiesige Stück war ihm nicht bekannt. Nach der Position der Dolchspitzen könnte die Rückseite aus einem Rs.-Stempel wie die der Nummern 22-25 stammen.
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, R.07.12
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID609
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.