https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID5274


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID5274.

Makedonien: Alexander III.
Inventory no: G.13.110

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Demetrios Poliorketes (ca. 336-283 v. Chr.)

Denomination: Tetradrachm

Date: 306-283 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Korinth

Obverse: Kopf des Herakles im Löwenfell n.r.
Reverse: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ. Zeus, n.l. thronend, mit einem um die Hüfte geschlungenen Gewand, den rechten Fuß zurückgesetzt, auf der ausgestreckten Rechten Adler, der zu ihm gerichtet ist, und in der erhobenen linken Hand langes Zepter; links im Feld Elpis (Spes), n.l. schreitend in der rechten Hand Blume, mit der linken Hand das Gewand hebend; unter dem Thron NO

Production: struck


Secondary treatments: Graffito

Coin, Silver, 16,69 g, 27 mm, 2 h

Vendor (to prev. Owner):
Classical Numismatic Group

Previous owners:
Dr. Dieter Bellinger (1939-)

Publications: M.J. Price, The Coinage in the Name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus, London 1991, 679; S. Noe, The coinage of Sicyon, ANSMN 6 (1950) 26 var. (nicht katalogisierte Stempel)

Provenance: Dauerleihgabe Universitätsstiftung (Zustiftung Bellinger); ex CNG 418 (2018) 138; ex Freemann & Sear 1997.

Web Portals:
http://numismatics.org/pella/id/price.679

Die Münze wurde unter Demetrios I. Poliorketes von Makedonien im Namen von Alexander in der Zeit von 304/03-290 v. Chr. ausgegeben. Als Prägestätte wurde früher Sikyon-Demetrias angesehen, jetzt wird sie Korinth zugeschrieben, wo sich auf den Bronzemünzen dieselben Monogramme und Symbole finden. Die Münze steht einer kohärenten Gruppe nahe, die 42 Vs.-Stempel umfasst und durch Stempelverbindungen zusammengehört. Die Buchstaben NO finden sich wiederholt auf den Prägungen von Korinth. Für die Zuweisung spricht auch, dass Demetrios, wie auch schon sein Vater Antigonos, versucht hatten, den Korinthischen Bund zunächst für den Kampf gegen die Diadochen und dann - nach der Schlacht bei Ipsos (301 v. Chr.) - für die Wiedereroberung von Kleinasien zu gewinnen (O. Morkholm, Early Helenistic Ccoinage, Cambrigde 1991, S. 61; E. T. Newell, The Coinages of Demetrius Poliorcetes, Neuausgabe Chicago 1978, 144-147; H.A. Troxell, The Peloponnesian Alexanders, ANS MN 17, 1971, 41-94; zu der militärischen Aufrüstung unter Demetrios in Korinth vgl. Plutarch 43-44).

Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Leihnahme

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.13.110

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID5274