https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4687
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID4687.
Ptolemäer: Ptolemaios I. als Satrap
Inventarnummer: G.61.87
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios I. Soter (367/366-283/282 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 323-305 v. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Memphis?
Vorderseite: Kopf des vergöttlichten Alexander III. mit Diadem, Elefantenhaut und Aigis n.r.
Rückseite: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ. Zeus n.l. thronend, mit Adler auf der Rechten und Zepter in der Linken; im linken Feld Blitz, unter dem Thron Monogramm
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,01 g, 28 mm, 9 h
Dargestellte/r:
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Classical Numismatic Group
Vorbesitzer:
1. Dr. Dieter Bellinger (1939-)
2. Richard Cyril Lockett (1873-1950)
3. Prof. Samuel Pozzi (03.10.1846 - 13.06.1918)
Literatur: C.C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire, Part 1 Volume 1, New York 2018, 33; J.N. Svoronos, Die Münzen der Ptolemaier, Athen 1904-1908, 22; SNG Copenhagen 11; Zervos Issue 13, dies 255/c (diese Münze erwähnt)
Provenienz: Spende Bellinger 2018; ex CNG 99 (2015) 386; ex Richard Cyrill Lockett Collection, Glendining, 21.02.1961, lot 2765; ex Samuel-Jean Pozzi Collection, Naville I, 14.03.1921, lot 3180; ex Sambon, 26.3.1889, lot 1840.
Webportale:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_1.33
Nach O.H. Zervos (The Alexander Mint of Egypt, New York 1974) gehört die Münze zu dem Typ II der unter Ptolemaios I. als Satrapen ausgegebenen Münzen. Mit dem Kopf Alexanders, gekennzeichnet durch Elefantenhaut und Aigis, überliefern diese Münzen sein frühestes Münzporträt. O.H. Zervos unterscheidet - nach den Monogrammen - innerhalb dieser Gruppe acht Emissionen. Diese Münze gehört der Emission 6 an, aus der er 45 Exemplare aus 6 Vs.- und 13 Rs.-Stempeln kannte. Das Monogramm auf der Rückseite findet sich auch auf Münzen des Typs I, woraus geschlossen wird, dass die Emission beider Typen paralell - sei es in einer einzigen Münzstätte oder in den Münzstätten Memphis und Alexandria - geprägt worden sind. Der Beginn der Emissionen des Typs II wird heute auf das Jahr 319 v. Chr. datiert (C. Lorber, A revised chronology for the coinage of Ptolemy I, NC 165, 2005, 45-64), so dass diese Münze im Jahr 316/15 v. Chr. ausgegeben sein könnte. Der Übergang zu dem Münztyp III (G.61.80) und die anschließende Münzreform (G.61.68) sind damit auf die Zeit nach 312 v. Chr. zu datieren. Aus der Überprägung von Münzen der früheren Emissionen im Zuge dieser Reformen erklärt sich die geringe Zahl der erhaltenen Exemplare (B. Emmons, The overstruck coinage of Ptolemy I, MNANS 56, 1954, 69-84).
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsjahr 2018 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.61.87
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4687
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.