https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4630


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID4630.

Philipp I. Arabs
Inventarnummer: R.45.47

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Philippus I. (um 204-249 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 248 n.Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP PHILIPPVS AVG. drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone, von hinten gesehen, n.r.
Rückseite: NOBILITAS AVGG. weibliche Figur (Nobilitas) n.r. stehend, in der erhobenen Linken Zepter, in der Rechten Globus; links im Feld officina Zeichen S (= 6)

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: verbogen

Münze, Silber, 3,53 g, 22 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Philippus I.

Literatur: RIC IV-3 (Phlippus I) 8

Provenienz: Altbestand

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.8

Die Münze trägt auf der Rückseite das Zeichen einer Offina (Arbeitstisch oder Werkstatt). Unter Philipp I. werden im Jahr 248 n. Chr., also im Jahr der 1000-Jahr-Feier Rom (saeculares), erstmals solche Werkstatt-Zeichen in dem Münzamt Rom angebracht. 6 solcher Werkstätten gab es in Rom für Philipp I., eine für Otacilia Severa und eine weitere für Philipp II.

Bonn, Akademisches Kunstmuseum

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, R.45.47

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4630