https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4603


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID4603. Photographs by Robert Dylka.

Commodus
Inventory no: R.29.085

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)

Denomination: As

Date: 190 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: [M COMM ANT P FELIX AVG BRIT P P]. Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz n. r.
Reverse: [...P M TR P XV IMP VIII COS VI / S C]. Caduceus zwischen zwei Cornicopiae.

Production: struck

Coin, Bronze, 24,77 g, 25x27 mm, 5 h

Sitter:
Commodus

Publications: RIC III (Commodus) 566

Provenance: Altbestand

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.com.566

alt: R.29.N2; Der Schrötling ist viereckig. Nach M-R.-Alföldi, Antike Numismatik, Teil 1, Mainz 1978, S. 30 erklärt sich die Form des Schrötlings dadurch, daß die Gußformen nicht mehr durch Gußkanäle verbunden, sondern knapp aneinander angeordnet waren.Auf Grund der schlechten Erhaltung scheint eine nähere Bestimmung bislang nicht möglich. Die Datierung erfolgt anhand der Kombination des Commodusportraits mit dem Reverstyp.

Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka

Bonn, Akademisches Kunstmuseum

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, R.29.085

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4603