https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4278
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID4278. Aufnahme durch Robert Dylka.
Vespasian
Inventarnummer: R.20.009
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Vespasianus (9-79 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 71 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: [IMP CAES] VES - P AV[G P M]. Kopf des Vespasian n. r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: [AVGVR / T]RI PO[T]. Von l. n. r. Priestergerät in Form von: Simpulum (Schöpfkelle), Aspergillum (Weihwedel), Sitella (Kanne) und Lituus (Krummstab).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,67 g, 16 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Vespasianus
Literatur: RIC II-1² (Vespasian) 43; alte Auflage: RIC II (1926) Nr. 30; BMCRE 50; Cohen 43
Provenienz: Altbestand
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.43
alt: R.20.0030.1; Auf Grund der schlechten Erhaltung sind Simpulum und Lituus nicht mehr erkennbar.
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, R.20.009
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID4278
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.