https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID3809
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID3809. Photographs by Akademisches Kunstmuseum Bonn.
Ptolemäer: Ptolemaios II. Philadelphos l.
Inventory no: G.61.76
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Ptolemaios II. Philadelphos (308-29.01.246 v. Chr.)
Denomination: Obol (ANT)
Date: um 265/64 v. Chr.
Country: Italy
Mint:
Obverse: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n.r., Perlkreis
Reverse: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - ΒΑΣΙΛΕΩΣ. Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf Blitz n.l.; links im Feld gallischer Schild
Production: struck
Coin, Bronze, 16,94 g, 26 mm, 12 h
Vendor (to prev. Owner):
Classical Numismatic Group
Publications: C.C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire, Part 1 Volume 2, New York 2018, B289; J.N. Svoronos, Die Münzen der Ptolemaier, Athen 1904-1908, 610; D. Wolf / C. Lorber, The Galatin Shield without Σ Series of ptolemaic Bronze Coins, NC 171 (2011) 7-53, Nr. P.1-56; H.-C Noeske, Die Münzen der Ptolemäer, Frankfurt 2000, 55, 57 und 58; vgl. W. Weiser, Katalog ptolemäischer Bronzemünzen der Universität Köln, Opladen 1995 Nr. 18 und S. 29 D
Provenance: Spende Förderverein 2012; ex CNG e-auction 276 Nr. 233.
Web Portals:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_2.B289
In ihrer Stempelstudie der Bronzemünzen des Ptolemaios II wurden Bronzemünzen mit dem Beizeichen "Gallisches Schild" erfaßt, die das das Monogramm Σ tragen. Es gibt aber auch Bronzemünzen dieses Typs, auf denen sich das Monogramm nicht befindet. In ihrer Stempelstudie unterscheiden D. Wolf/C. Lorber, a.a.O. die Münzen alexandrischen Stils und die Münzen westlichen Stils. D. Wolf/C. Lorber, a.a.O. weisen beide Münzserien, obwohl sie als Emittenten Ptolemaios II nennen, sizilischen Münzstätten zu. Dafür machen sie die Münztechnik, das metrologische System, die Monogramme und die Ähnlichkeit mit Bronzemünzen Hierons II geltend. Die Münzen können im Zuge einer Intervention des Ptolemaios II zugunsten Hierons II ausgegeben worden sein. Die vorliegende Münze gehört zu der Gruppe 1 "alexandrischen Stils"; eine Münze der Gruppe 2 "westlichen Stils" findet sich unter G.61.88.
Photographer Obverse: Akademisches Kunstmuseum Bonn
Photographer Reverse: Akademisches Kunstmuseum Bonn
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Year of access 2012 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.61.76
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID3809
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.