https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID3600


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID3600.

Ptolemäer: Ptolemaios II. Philadelphos
Inventarnummer: G.61.64

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios II. Philadelphos (308-29.01.246 v. Chr.)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 261-253 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Tarsos

Vorderseite: Kopf des Ptolemaios II. mit Diadem n.r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ. Adler mit geschlossenen Flügeln auf Bltz n.l. stehend, links kleine Eule, rechts zwei Monogramme ΠA und AI

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 14,04 g, 26 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Ptolemaios II. Philadelphos
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Literatur: C.C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire, Part 1 Volume 1, New York 2018, 402; J.N. Svoronos, Die Münzen der Ptolemaier, Athen 1904-1908, 911; Newell, WSM S. 222 f., Taf. XLIX (Ptolemaios III.); A. Davesne / G. Le Rider, Meydancikkale S. 291; A. Davesne, Travaux Le Rider (1999) S. 129-131, Taf. 11, 5-6; dazu Houghton / Lorber, Seleucid Coins, Part I, vol. I London 2002 S. 198.

Provenienz: Spende D. Bellinger; ex Hauck/Aufhäuser 21 (2009) 224.

Webportale:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_1.402

Die ptolemäischen Tetradrachmen zeigen in der Regel das Porträt des Dynastiegründers Ptolemaios I. Porträts seiner Nachfolger sind Ausnahmen. Die Zuweisung dieser Münze zu Ptolemaios II. beruht vor allem auf der Kette von Monogrammen: diese Münze gehört zu der Gruppe 4 der von A. Davesne festgestellten Gruppen.

Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.61.64

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID3600