https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID2530
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID2530.
Philipp I. Arabs
Inventarnummer: R.45.01
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Philippus I. (um 204-249 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 244 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: IMP C M IVL PHILIPPVS P F AVG P M. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs in Rückenansicht mit Strahlenkrone n.r.
Rückseite: VIRTVS - EXERCITVS. Virtus steht im Amazonen-Chiton, mit Helm, Stiefeln, Schild und Lanze n.r.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,83 g, 22 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Philippus I.
Literatur: RIC IV-3 (Philippus I) 71; Cohen 244
Provenienz: Altbestand
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.71
244 wurde der praefectus praetorio Philippus an der Ostfront zum Kaiser ausgerufen, irgendwann zwischen dem 13. Januar und dem 14. März. Auf seinen ersten Münzen, in seinem rückwärtigen Hauptquartier Antiocheia am Orontes geprägt, wird er "P(arthicus) M(aximus)" genannt. Der Titel erscheint noch einmal, auf moesischem Provinzialkurant aus Viminacium, wurde aber dann vermieden.
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, R.45.01
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID2530
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.