https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID2278


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID2278.

Nemausus
Inventory no: P.2.02

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)

Denomination: As

Date: 27 v. Chr.

Country: France
Mint: Nîmes (Gallia)

Obverse: IMP - DIVI F. Köpfe von Agrippa (links), mit Corona Navalis, n. l., und Augustus (rechts), n. r.; auf Hals r. runder Gegenstempel undeutlicher Zeichnung
Reverse: CO[L] - NEM [NE ligiert]. Krokodil, an Palmzweig mit Kranz und Bändern gekettet, steht n. r.; unten zwei Palmzweige; auf Schulter rechteckiger Gegenstempel mit D [:] D

Production: struck (cracked flan)


Secondary treatments: countermarked

Coin, Bronze, 15,14 g, 26 mm, 10 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Marcus Vipsanius Agrippa

Publications: RPC I Nr. 522; RIC I² (Augustus) Nr. 154 var.; Rs.-Gegenstempel Werz 63 f. 66.

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/522

Der Rs.-Gegenstempel D(ecreto decurionum, auf Beschluss der Dekurionen, wurde von den Dekurionen des nordostspanischen Municipiums Emporiae (Ampurias) verwendet, wohl unter Tiberius (so Werz).

Bonn, Akademisches Kunstmuseum

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, P.2.02

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID2278