https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID1542
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID1542.
Ptolemäer: Ptolemaios II. Philadelphos
Inventarnummer: G.61.34
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios II. Philadelphos (308-29.01.246 v. Chr.)
Nominal: Diobol
Datierung: 260-246 v.Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: Kopf Alexanders des Großen im Elefantenskalp n.r.
Rückseite: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - ΒΑΣΙΛΕΩΣ. Adler mit geöffneten Flügeln auf Blitzbündel n.l. stehend; zwischen den Beinen Monogramm Θ
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 11,39 g, 24 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien
Literatur: C.C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire, Part 1 Volume 2, New York 2018, B237; J.N. Svoronos, Die Münzen der Ptolemaier, Athen 1904-1908, 467; W.Weiser, Katalog ptolemäischer Bronzemünzen der Universität Köln Opladen 1995, Nr. 33
Webportale:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_2.B237
Nach O. Morkholm (Early Hellenistic Coinage, Cambridge 1997, S. 103) bildet dieser Münztyp das Modul E des von Ptolemaios II. um 261 v. Chr. eingeführten Währungssystems.
Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.61.34
Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID1542
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.