https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID1058


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bonn, Akademisches Kunstmuseum, ID1058.

Makedonien: Demetrios Poliorketes
Inventarnummer: G.13.030

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Demetrios Poliorketes (ca. 336-283 v. Chr.)

Nominal: 1/2 Drachme (Hemidrachme)

Datierung: 298-294 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Tarsos

Vorderseite: Nike auf Schiffsbug n.l. stehend, eine Tuba blasend
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ. Poseidon, nackt, mit Chlamys über dem l. Arm, einen Dreizack schleudernd, n.l. stehend, im linken Feld A; im rechten Feld Monogramm Θ

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,96 g, 14 mm, 11 h

Literatur: SNG Cop 1189-1190; E.T. Newell, Coinages of Demetrius Poliorcetes, London 1927, 51 Nr. 45; O.D. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series, Volume 3 Coins of the Macedon and its Neighbors, Part I, Lancaster/London 2017, 1016a

Webportale:
http://numismatics.org/agco/id/newell.demetrius.45

Die Münze wird der Münzstätte Tarsos zugeordnet, was E.T, Newell, a.a.O S. 51-58, mit der Identität der Monogramme, der Prägetechnik und den Funden, insbesondere von Bronzemünzen, begründet. Kilikien war in der Zeit von 299 bis 294 v. Chr. in der Hand von Demetrios. Die Prägestätte Tarsos übernahm den Münztyp "Nike/Poseidon" von Salamis, wo ihn Demetrios schon um 300 v. Chr. eingeführt hatte.

Bonn, Akademisches Kunstmuseum
Accession Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, G.13.030

Permalink: https://mk-bonn.ikmk.net/object?id=ID1058